===============REZKONV Format (B&S REZEPT-WEB 1.1)
Titel: Siedfleisch von der Ochsenhüfte mit Wurzelgemüse
Kategorien: Fleisch, Gemüse, Kräuter, Obst, Milchprodukt
Menge: 4 Personen
880 Gramm Rinderhüfte
280 Gramm Karotten
200 Gramm Steckrübe
280 Gramm Frühlingszwiebeln
200 Gramm Sellerie
2 Rote Zwiebeln
80 Gramm Sellerie
80 Gramm Lauch
4 Thymianzweige
Salz, Pfeffer
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
6 Pfefferkörner
6 Wacholderbeeren
============================ FÜR DI===================================
1 Apfel
100 ml Sauerrahm
250 ml Milch
250 ml Brühe
2 Essl. Mehl
1 Zwiebel
2 Teel. Meerrettich
2 Teel. Senf
1 Essl. Olivenöl
===============================Que====================================
(circa 65 Minuten): Eine rote Zwiebel halbieren, mit der Schale in
einer heißen Pfanne gut anbräunen. Lauch säubern, Sellerie schälen und
beides in Stücke schneiden. Zusammen mit Fleisch, Lorbeerblättern,
Nelken, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren in circa 750 ml Wasser ansetzen
und eine Stunde köcheln lassen (bis das Fleisch weich ist).
Karotten, Steckrüben und restliche Sellerie schälen und jeweils in
Stäbchen schneiden. Verbliebene rote Zwiebel schälen, in Spalten
schneiden. Frühlingszwiebeln säubern, in Stücke schneiden. Alles
beiseite stellen.
Für die Soße die Zwiebel schälen, fein würfeln und in heißem Olivenöl
glasig angehen* lassen. Mit Mehl bestäuben, mit kalter Milch angießen,
glatt rühren. Nun Meerrettich und Senf einrühren und 250 ml Brühe vom
gekochten Fleisch aufgießen, köcheln lassen.
Apfel säubern, fein dazu reiben. Sauerrahm zugeben, mit Salz und
Pfeffer würzen und die Soße zur Seite stellen - nicht mehr kochen
lassen.
Zwiebeln in heißem Olivenöl angehen* lassen, das restliche Gemüse
zufügen, kurz mit anbraten, mit wenig Brühe angießen, auf den Biss
garen lassen und würzen. Die Soße als Spiegel auf einem flachen Teller
angießen, Fleisch in Scheiben schneiden, darauf setzen und darauf das
Gemüse geben. Mit Thymianzweig garnieren.
(*= etwas andünsten, kurz anbraten - Bemerkung der Erfasserin des
Rezeptes)
:Quelle : Kochfreunde-Rezeptsuche (http://kochfreunde.ruhr-uni-bochum.de)
=====
|